Der Tag der Astrologie 2012, widmete sich der Frage, was ist vorherbestimmt, was können wir selbst gestalten und welche Rolle kommt der Astrologie hierbei zu. Drei Kurzvorträge beleuchteten diese Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Der erste Vortrag von Karlheinz Dotter, Leiter des Keplerinstitutes Wien, setzte sich mit dem Spannungsfeld „Astrologie, Schicksal und freier Wille“ im Laufe der Geschichte auseinander.
Der zweite Vortrag von Gerhard Höberth, Astrologe, Autor und Künstler, zeigte auf, wie differenziert Astrologie Entwicklungspotenziale erfassen und welche Hilfe sie bieten kann. Er hat auch seine einzigartigen Horoskopmandalas präsentiert, die innere seelische Strukturen offenbaren.
Der dritte Vortrag von Dr. Harald Thurnher, Astrologe und Journalist, war ein astrologischer Ausblick auf das Jahr 2012.
Dieser Themenabend sollte zum Nachdenken anregen und vor allem Nicht – Astrologen eine neue Sichtweise der Astrologie und der astrologischen Dienstleister eröffnen. Er war derartig gut besucht, dass auf der Dachterrasse des Gewerbehauses spontan ein public viewing eingerichtet werden musste.
In Wien gibt es mehr als 120 gewerbliche Astrologen. Ihre Standesvertretung schafft die Rahmenbedingungen für eine seriöse Ausübung dieses Gewerbes und informiert die Öffentlichkeit über diesen traditionsreichen Beruf.